 |
1995 • A view from Frankfurt: Problems of reorientation among non-conservative intellectuals
after unification, in: Partisan Review 53 (3), 1995, S. 565-569.
• "Neuer" Autoritarismus und Rechtsextremismus. Eine
zeitdiagnostische Mutmaßung, in: Psyche 49, S. 1019-1042.
• Unbewußtes - und sonst gar nichts? Eine Antwort auf Reimut Reiches Frage "Von innen nach außen?", in: Psyche
49, 1995, S. 227-258.
1992 • (zus. mit Alfred Krovoza), Die deutsche Vereinigung im Lichte einer
unerledigten psycho-sozialen Vorgeschichte, in: Psyche 46, S. 419-446.
1990 • After Chernobyl: the relation of anxiety to technology in West Germany,
in: Industrial Crisis Quarterly 4, 1990, S. 233-241.
1989 • Zum Verhältnis von Gleichheit und Unterschiedenheit der Geschlechter,
in: Karola Brede (Hrsg.), Was will das Weib in mir? Feministische Positionen in der Psychoanalyse, Freiburg:
Kore, 1989, S. 11-22.
• Überlegungen zum Verhältnis von Angst und Technik, in: "texte" 8
(2), 1988, S. 31-37; auch in: H.J. Wirth (Hrsg.), Nach Tschernobyl regiert wieder das Vergessen? Zur
politischen Psy-chologie der nuklearen Bedrohung, Frankfurt a.M.: S. Fischer, S. 123-132.
• Die Deutung als Gegenstand von Forschung. Ein Rückblick auf das
"Deutungsprojekt", in: Forschen und Heilen. Auf dem Weg zu einer psychoanalytischen Hochschule,
Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 1989, S. 421-433. |